Von der Holzschiebetür bis zu edlen Einsatzbereichen im Garten reicht unsere große Palette in Sachen Holzarbeiten. Wir stellen Ihnen gerne durchdachte Ideen vor, die Ihre Wünsche bestens verwirklichen.
Wir sind Ihre zuverlässigen Partner für sämtliche Holzarbeiten im Außenbereich. Wir planen genau nach Ihren Wünschen und fertigen für Sie Holzwege im Garten, elegante oder rustikale Holzgeländer, Spielplatzausstattung, Lagerüberdachungen bis hin zum edlen Lärchenbalkon und Stiegen aus verschiedenen Holzarten.
Gerade im Außenbereich kommt es auf präzise Planung und Verarbeitung an. Holz ist an sich ausgesprochen robust, wenn es um Witterungsbeständigkeit geht. Schlampige Übergänge verzeiht es aber nicht. Wir von der Zimmerei Thoma arbeiten absolut präzise, damit Sie mit Geländern, Stiegen, Wegen und Überdachungen aus Holz lange Freude haben. Rufen Sie uns an. Wir kommen gerne persönlich zu Ihnen, um Sie zu beraten und Ihnen Ideen zu geben.
Ein wunderschöner Sichtschutz, optimal an die Hanglage angepasst. Keine störenden Blicke und grelles Licht von der angrenzenden Straße. Befestigung mit Niro- Schrauben und verzinkte Stahlwinkel. Vielen Dank an die sympathische Familie.
Eine nicht alltägliche Konstruktion über einer Lagerhalle durften wir nun bei einem Landwirt in Linz- Land montieren. Aufgrund einiger kniffligen Vorgaben wurde als Tragsystem eine Kombination aus Stahl-, Leim- und Massivholzträger gewählt. Wie auf den Fotos und der PC- Animation gut zu erkennen ist, haben wir ganze Arbeit geleistet. Vielen Dank an die fleißigen und sympathischen Bauherren für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir sehen uns nächste Woche bei der Montage der Lärchen- Sturzschalung auf der betonierten Rückwand!
Einen komplett gehobelten und sichtbaren Dachstuhl durften wir für das Haus einer jungen Familie in Linz- Land aufstellen. Auf die 40mm Brandschutzschalung wurde vollflächig eine hochwertige Hartschaumdämmung verlegt. Der großzügige Dachvorsprung und der passende Balkon bilden von Außen ebenfalls ein stilistisch hochwertiges Gesamtbild. Vielen Dank, und alles Gute an die fleißigen, sympathischen Bauleute.
Auf diese spektakuläre Lagerhalle errichteten wir vor kurzem einen Satteldachstuhl inkl. Lärchen- Außenverschalung. Als Hauptträger dienen 4 Leimbinder mit gebogenem Untergurt, worauf die gehobelten Koppelpfetten geschraubt wurden. Die Außenseiten wurden mit Riegelwänden und einer gehobelten Lä.- Schalung geschlossen. Nach dem Eindecken mit Sandwich-Blechen wird von uns noch der Lichtfirst für genügend Tageslicht montiert.
Vielen Dank an die fleißigen Bauherren für den nicht alltäglichen Auftrag!
Diese wunderschöne Lagerhalle errichteten wir vor kurzem in unserer Nachbargemeinde. Zwischen den STB- Säulen kamen vorgefertigte Riegelwände und das Dach bildeten Satteldachbinder mit darauf verschraubten Koppelpfetten. Ein durch und durch gelungenes Projekt. Vielen Dank an die fleißigen Bauherren!
Mit Edelstahlklammern nicht sichtbar befestigter Lärchenboden auf schöner Terrasse.
Ohne Säulen, für freien Stellplatz unterhalb.
Das mit unterschiedlich breiten Brettern errichtete Geländer und der nicht sichtbar befestigte Lä.- Bohlenbelag runden das gelungene Projekt ab.
Um die sonnige Terrasse etwas besser nutzen zu können, vergrößerten wir diese mit einer Lärchen- Holzkonstruktion. Der Unterzug und die Säulen waren aus Lä.- Leimbinder, darauf kam der pombierte Bodenbelag. Somit ist oben ein zusätzlicher sonniger und unten ein geschützter schattiger Bereich entstanden! Perfekt...
Aufgrund der anhaltend ausgezeichneten Auftragslage erhöhten wir unseren Fahrzeugstand um einen weiteren OPEL Vivaro von der Fa. Öllinger aus Steyr. Damit wir weiter unsere gute Arbeit leisten können.
Unter dem Motto: `Sie werden keinen Besseren finden...`
Da könnte man ja fast neidisch werden, wenn man diese herrliche Anlage betrachtet. Eine Lärchen- Liegefläche samt Verkleidung des Technikraumes wurde nun montiert. Leider können wir nicht sagen wie das Wasser wäre... Die nächste Baustelle wartet ja schon!
Schönes Baden und Erholen jedenfalls an die sympathischen Bauherren!
Der stets bewitterte Eingangsbereich eines Einfamilienhauses ist rechtzeitig vor dem nächsten Winter trocken gelegt worden. Nun ist die Haustüre geschützt, und nebenbei auch noch genügend Platz für Diverses, das unter Dach bleiben soll. Zusätzlich ist es ein optischer Aufputz für die großzügige Hausfassade.
Da die lange Fassade eines Wohnhauses etwas aufgelockert werden sollte, errichteten wir eine moderne Eingangsüberdachung. Diese besteht aus einer Riegel- Unterkonstruktion mit darauf montierten Lärchen- Nut und Feder Brettern mit geschwärzter Feder. Der Wunsch der Bauherren war, den Eingangsbereich so modern wie das Wohnhaus zu gestalten und gleichzeitig etwas Schutz zu erhalten. Mit der tatkräftigen Mithilfe ist das in hervorragender Art und Weise gelungen.
Super Gesamtkonzept für eine hervorragende Gartengestaltung mit Lärchenholz!
Eine spezielle Terrassenüberdachung errichteten wir vor kurzem in Linz- Land. Die gehobelte Lärchenkonstruktion trägt eine relativ eng liegende leicht fallende `Sparrenlage`. Diese lässt genügend Licht durch, bietet aber bei großer Sommerhitze optimalen Sonnen- und Hitzeschutz. Die angeordneten Staffel lassen bis zu einem vorher bestimmten Winkel die Sonne hindurch, und darüber hinaus spendet die Konstruktion angenehmen Schatten. Eine moderne Sitzplatzüberdachung, die nun ev. mit Glas überdacht wird.
Der bereits in die Jahre gekommene Plattenbelag wurde durch eine wunderschöne Anlage aus Lärchenholz ersetzt. Als Unterkonstruktion dienten I-Träger, auf denen Lä.- Staffel, und in weiterer Folge, ebenfalls mit Hinterlüftung, der Lärchen- Bohlenbelag montiert wurde. Das Ganze wurde an der Straßenseite mit einem 110cm hohen Lärchenzaun und in Richtung Nachbar mit einem schönen, verschließbaren Türl begrenzt. Nun steht einer Grillsaison in herrlichem Ambiente nichts mehr im Wege.
Da eine überdachte Lagerfläche immer dringend gebraucht wird, entschieden sich ein junger Landwirt und sein Vater, eine zu wenig genutzte, betonierte Fläche mit einem Dach zu versehen. Die Betonsäulen errichteten die geschickten Bauherren in Eigenregie, und auch bei der Dachstuhlmontage waren viele fleißige Helfer vor Ort. Die 4 BSH- Satteldachbinder waren rasch an ihren Platz gehoben, und im Anschluss die gehobelten Koppelpfetten darauf verschraubt. Nachdem auch der Windverband montiert war, waren die Zimmerer- Arbeiten in kürzester Zeit zu vollsten Zufriedenheit abgeschlossen.
Die beiden mächtigen Schiebetore mit einem Ausmaß von jeweils 4,2x 4,2m hängen beidseitig auf massiven Führungsschienen. Die Unterkonstruktion ist mit Staffeln ausgeführt und die sägerauhe Beplankung darauf verschraubt. Trotz der Größe laufen beide Flügel, auch dank zusätzlichen Führungsrollen unten, wie am Schnürchen.
Da der alte Dachstuhl bei Umbauarbeiten weg musste, entschieden wir uns für die schnellste und vor allem sicherste Variante, einen Dachstuhl abzumontieren. Mit nur einem Hub des mobilen Autokrans wurde der Dachstuhl vom Mauerwerk weg und in die angrenzende Wiese gehoben. Da kann er nun ebenerdig und sicher in seine Einzelteile zerlegt werden. Nach dem Abbruch des Mauerwerks wird der Neubau bald wieder mit einem wunderschönen neuen Dachstuhl versehen werden!
Schöne aufgesattelte Wangenstiege, die vom EG ins DG führt. Mit gehobeltem Geländer und Nut und Feder Dachuntersicht, sowie gehobelte Tramdecke mit Brandschutzschalung
Ein feines Ostergeschenk gab es für ein 3 jähriges Mädchen. Nach der Visualisierung am PC war die Montage für den geschickten Papa samt Helfer problemlos zu erledigen. Da wird's lustig im Garten!
Der Lärchen- Balkon im Obergeschoß erweitert den Wohnraum der jungen Familie um einige wichtige m². Der sowohl über die Terrassentür im OG als auch über die Wendeltreppe erreichbare Balkon ist ein gemütliches Fleckchen zu Ausspannen, beisammen Sitzen, oder auch das Frühstück oder Abendessen zu genießen.
Da bei einem bestehenden Verkaufsraum die Höhe in einem Bereich nicht optimal genützt werden konnte, bauten wir in diesem Bereich eine gehobelte Holztramdecke ein. Diese teilt nun diesen Bereich perfekt und bietet im dadurch entstandenen OG zusätzlich nutzbaren Platz. Über eine gehobelte aufgesattelte Stiege gelangt man in diesen Bereich. Das Geländer und die Zwischenwände werden noch mit GKF- Platten versehen. Mit der Montage der Decke ist wieder ein wichtiger, großer Schritt Richtung Eröffnung gemacht! :-)